Sicherheitsdienste Köln | Sicherheitsdienste Bonn | Sicherheitsdienste Düsseldorf
Untertitel


Häufig gestellte Fragen (FAQ)



Was kostet der Sicherheitsservice von SecuConCept?

Wie setzen sich die Kosten für Sicherheitsdienstleistungen zusammen?

Die Kosten für unsere Sicherheitsdienste hängen von mehreren Faktoren ab: Art der Dienstleistung, Einsatzort, benötigte Qualifikation des Personals, Einsatzzeiten und technische Anforderungen. Ob Objektschutz, Revierdienst, Empfangsdienst oder Alarmaufschaltung – SecuConCept kalkuliert jedes Angebot individuell, transparent und bedarfsgerecht.

Gibt es feste Preise für Sicherheitsdienste?

Nein, pauschale Preise sind im Sicherheitsgewerbe selten sinnvoll. Jedes Objekt und jeder Auftrag hat individuelle Anforderungen. Während ein klassischer Revierdienst bereits ab wenigen hundert Euro monatlich realisierbar ist, können spezialisierte Bewachungen oder 24/7-Dienste höhere Kosten verursachen. Wir erstellen daher immer ein maßgeschneidertes Angebot – exakt abgestimmt auf Ihre Sicherheitsziele.

Welche Leistungen sind im Preis enthalten?

Unsere Angebote beinhalten sämtliche Leistungen, die für die professionelle Absicherung erforderlich sind:

  • Qualifiziertes, nach §34a GewO geschultes Personal
  • Einsatzplanung, Dokumentation und Berichtswesen
  • Permanente Erreichbarkeit über unsere 24/7-Leitstelle
  • Regelmäßige Qualitätskontrollen und Einsatznachweise


Optional: Techniklösungen wie Videoaufschaltung, Alarmsysteme oder Revierkontrollsysteme
Damit erhalten Sie volle Kostentransparenz und planbare Sicherheit ohne versteckte Zusatzgebühren.

Kann ich einzelne Leistungen flexibel kombinieren?

Ja. SecuConCept bietet modulare Sicherheitslösungen. Sie entscheiden, ob Sie einen einzelnen Dienst (z. B. Alarmaufschaltung) oder ein umfassendes Sicherheitskonzept inklusive Revierdienst und Empfangsdienst wünschen. Diese Flexibilität ermöglicht eine wirtschaftlich optimale Lösung bei maximaler Sicherheit.

Wie kann ich die genauen Kosten für mein Objekt erfahren?

Am einfachsten über unsere kostenlose Sicherheitsberatung. Nach einer kurzen Bedarfsanalyse erhalten Sie innerhalb von 24 bis 48 Stunden ein individuelles, unverbindliches Angebot – exakt auf Ihr Objekt, Ihre Branche und Ihre Risikostruktur abgestimmt.

Warum lohnt sich die Investition in professionelle Sicherheit?

Professionelle Sicherheitsdienste reduzieren Risiken, verhindern Schäden und schützen Werte – sowohl materiell als auch personell. Im Ernstfall spart ein funktionierendes Sicherheitskonzept deutlich mehr Kosten, als es verursacht. SecuConCept steht für nachhaltige, zuverlässige und wirtschaftliche Sicherheitslösungen.

Fazit

Die Kosten für Sicherheitsdienstleistungen sind so individuell wie Ihre Anforderungen. Mit SecuConCept profitieren Sie von klar kalkulierten Preisen, professioneller Umsetzung und einem Service, der Sicherheit messbar macht. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an – für maximale Sicherheit zum fairen Preis.

(Sicherheitsdienst Kosten, SecuConCept Preise, Objektschutz Kosten, Sicherheitsdienst Angebot, Revierdienst Preis, Alarmaufschaltung Kosten, Sicherheitskonzept)




Wie kann ich ein passendes Sicherheitsangebot von SecuConCept erhalten?

Ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept beginnt mit einer detaillierten Analyse Ihres Bedarfs. Über unser Kontaktformular, per WhatsApp oder über unseren Rückruf-Service können Sie uns bequem erreichen. Nach Ihrer Anfrage vereinbaren wir kurzfristig einen Termin zur Bedarfsanalyse – telefonisch, digital oder direkt vor Ort.
Welche Informationen werden für ein Angebot benötigt? Damit wir Ihnen ein passgenaues Angebot erstellen können, benötigen wir einige Basisdaten:

  • Art des Objekts (z. B. Gewerbe, Industrie, Gesundheitswesen, Veranstaltung)
  • Umfang der gewünschten Sicherheitsleistung (z. B. Objektschutz, Revierdienst, Empfangsdienst, Alarmaufschaltung)
  • Einsatzzeiten, besondere Risiken oder technische Anforderungen

Je genauer die Angaben, desto präziser können wir Aufwand, Personalbedarf und Kosten kalkulieren.

Wie läuft der Angebotsprozess bei SecuConCept ab?

  • Anfrage stellen: Sie kontaktieren uns über unsere Website oder telefonisch.Sind Beratung und Angebot kostenlos?
  • Analyse & Beratung: Wir prüfen Ihren Bedarf und erarbeiten ein auf Ihre Situation zugeschnittenes Sicherheitskonzept.
  • Angebotserstellung: Sie erhalten ein transparentes, verbindliches Angebot inklusive Leistungsbeschreibung und Kostenübersicht.
  • Umsetzung: Nach Freigabe übernehmen wir Planung, Einsatzvorbereitung und operative Durchführung – effizient, flexibel und professionell.

Sind Beratung und Angebot kostenlos?

Ja. Die Erstberatung sowie die Erstellung eines individuellen Angebots sind bei SecuConCept selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich. Unser Ziel ist es, Ihnen die optimale Sicherheitslösung anzubieten – ohne versteckte Kosten oder Verpflichtungen.

Welche Vorteile bietet ein Angebot von SecuConCept?

  • Individuelle Sicherheitskonzepte nach § 34a GewO und BewachV
  • Persönliche Ansprechpartner mit kurzer Reaktionszeit
  • 24/7-Leitstelle für Alarmaufschaltungen und Interventionsdienste
  • Transparente Preisgestaltung ohne Kleingedrucktes

Langjährige Erfahrung im gewerblichen und öffentlichen Sicherheitssektor.

Wie schnell erhalte ich mein Angebot?

In der Regel erhalten Sie Ihr individuelles Angebot innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Bedarfsermittlung. Bei komplexen Projekten erfolgt die Ausarbeitung in enger Abstimmung mit Ihnen, um alle sicherheitsrelevanten Faktoren optimal zu berücksichtigen.


Fazit

Ein Sicherheitskonzept ist nur so stark wie seine Planung. Mit SecuConCept erhalten Sie ein professionell ausgearbeitetes, transparentes und sofort umsetzbares Angebot – exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Jetzt Kontakt aufnehmen und Sicherheit neu definieren!

(Sicherheitsangebot, SecuConCept, Sicherheitsdienst, Objektschutz, Revierdienst, Alarmaufschaltung, Sicherheitskonzept, Angebot anfordern, Sicherheitsberatung)



Alarmaufschaltung – Sicherheit durch direkte Verbindung zur Leitstelle

Was bedeutet Alarmaufschaltung?

Die Alarmaufschaltung beschreibt die direkte Verbindung Ihrer Alarmanlage mit unserer 24/7 besetzten Notruf- und Serviceleitstelle. Im Alarmfall erfolgt eine sofortige Meldung an geschultes Sicherheitspersonal, das die Situation bewertet und unverzüglich geeignete Maßnahmen einleitet – von der telefonischen Überprüfung bis zur Alarmverfolgung durch unseren Interventionsdienst.

Warum ist eine Alarmaufschaltung sinnvoll?

Eine aufgeschaltete Alarmanlage bietet deutlich mehr Sicherheit als ein reines Signal- oder App-System. Bei Einbruch, Brand, Überfall oder technischem Alarm reagieren wir ohne Zeitverlust. Jede Sekunde zählt – und genau hier sorgt die Alarmaufschaltung für maximalen Schutz von Personen, Werten und Objekten.
Wie funktioniert die Alarmaufschaltung technisch? Ihre Einbruch- oder Brandmeldeanlage wird über ein gesichertes Kommunikationsprotokoll mit unserer Leitstelle verbunden. Alle eingehenden Signale werden automatisch geprüft und gemäß den hinterlegten Interventionsplänen bearbeitet. Die Aufschaltung kann per IP, Mobilfunk oder redundanten Übertragungswegen erfolgen – für höchste Ausfallsicherheit. Sobald ein Alarm eingeht, reagiert unser Leitstellenpersonal nach definierten Eskalationsstufen: Zuerst erfolgt die Verifizierung des Alarms. Anschließend werden – je nach Ereignis – Polizei, Feuerwehr oder unser mobiler Sicherheitsdienst alarmiert. Parallel informieren wir die verantwortlichen Kontaktpersonen und dokumentieren den gesamten Vorgang revisionssicher.

Welche Vorteile bietet eine Alarmaufschaltung über SecuConCept?

  • Permanente Überwachung rund um die Uhr
  • Kurze Reaktionszeiten durch eigene Interventionskräfte
  • DSGVO-konforme und rechtssichere Dokumentation
  • Individuell anpassbare Alarmierungs- und Einsatzpläne
  • Integration von Einbruch-, Brand-, Technik- und Überfallalarmen

Für wen ist die Alarmaufschaltung geeignet?

Unsere Lösung richtet sich an Unternehmen, Industrieanlagen, Arztpraxen, öffentliche Einrichtungen sowie private Haushalte mit erhöhtem Sicherheitsbedarf. Besonders effektiv ist die Aufschaltung in Kombination mit Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und Revierdiensten.

Fazit

Die Alarmaufschaltung ist ein zentraler Baustein moderner Sicherheitskonzepte. Sie gewährleistet, dass kein Alarm unbeachtet bleibt und professionelle Hilfe sofort eingeleitet wird. Vertrauen Sie auf die Erfahrung von SecuConCept – für Sicherheit mit System, persönlichem Service und 100 % Erreichbarkeit. 

(Alarmaufschaltung, Leitstelle, Alarmverfolgung, Sicherheitsdienst, Einbruchmeldeanlage, Brandmeldeanlage, Alarmüberwachung, 24/7 Leitstelle)



Was bestimmt der Tarifvertrag für das Bewachungsgewerbe?

Was ist der Tarifvertrag für das Bewachungsgewerbe?
Der Tarifvertrag für das Bewachungsgewerbe regelt die grundlegenden Arbeits- und Entgeltbedingungen für Sicherheitskräfte in Deutschland. Er wird zwischen den Arbeitgeberverbänden der Sicherheitswirtschaft und der Gewerkschaft ver.di abgeschlossen und stellt sicher, dass Beschäftigte im Sicherheitsdienst fair entlohnt und sozial abgesichert sind.

Welche Inhalte regelt der Tarifvertrag?
Der Tarifvertrag legt verbindliche Standards für alle Beschäftigten im Bewachungsgewerbe fest, darunter:
Lohn- und Gehaltstabellen für verschiedene Tätigkeiten (z. B. Objektschutz, Revierdienst, Empfangsdienst, Veranstaltungsdienst)

  • Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit
  • Urlaubsanspruch und Arbeitszeiten
  • Eingruppierung und Qualifikationsstufen
  • Regelungen zu Überstunden und Pausen
  • Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Schichtzulagen
Diese Vereinbarungen sorgen für Transparenz und Planungssicherheit – sowohl für Sicherheitsmitarbeiter als auch für Auftraggeber.

Warum ist der Tarifvertrag wichtig für Auftraggeber?


Für Kunden bedeutet die Anwendung des Tarifvertrags, dass Sicherheitsdienstleistungen rechtssicher und nach aktuellen Branchenstandards erbracht werden. Unternehmen wie SecuConCept garantieren damit, dass eingesetztes Personal ordnungsgemäß beschäftigt, fair bezahlt und entsprechend qualifiziert ist. Das minimiert rechtliche Risiken und gewährleistet hohe Qualitätsstandards im operativen Einsatz.

Wie beeinflusst der Tarifvertrag die Kosten für Sicherheitsdienstleistungen?

Die im Tarifvertrag festgelegten Mindestlöhne bilden die Basis für die Preisgestaltung im Sicherheitsgewerbe. Regionale Unterschiede zwischen den Bundesländern führen zu abweichenden Stundensätzen. Daher werden Angebote stets individuell kalkuliert – abhängig von Einsatzgebiet, Aufgabenbereich und Qualifikationsanforderungen. SecuConCept legt hierbei großen Wert auf transparente und faire Preisgestaltung im Einklang mit den tariflichen Vorgaben.

Wer kontrolliert die Einhaltung des Tarifvertrags?

Die Einhaltung wird regelmäßig von den zuständigen Behörden und Auftraggebern überprüft. Seriöse Sicherheitsunternehmen, wie SecuConCept, arbeiten ausschließlich tarifkonform und gewährleisten dadurch ein hohes Maß an Qualität, Rechtssicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit.

Fazit

Der Tarifvertrag für das Bewachungsgewerbe ist das Fundament für faire Arbeitsbedingungen und qualitativ hochwertige Sicherheitsdienstleistungen. Für Auftraggeber bedeutet das: professionelle Leistungen, rechtssichere Abwicklung und zuverlässiges Personal. Mit SecuConCept setzen Sie auf einen Partner, der Tariftreue, Qualität und Sicherheit in Einklang bringt.

(Tarifvertrag Bewachungsgewerbe, Sicherheitsdienst Tariflohn, SecuConCept, Bewachungsverordnung, Sicherheitsdienst Kosten, Mindestlohn Sicherheitsgewerbe, Objektschutz Tarifvertrag)



Alarmverfolgung – schnelle Reaktion für maximale Sicherheit

Was versteht man unter Alarmverfolgung?

Die Alarmverfolgung bezeichnet den professionellen Einsatz von Sicherheitskräften nach einem eingegangenen Alarm. Sobald ein Signal – etwa von einer Einbruchmeldeanlage, Brandmeldeanlage oder Videoüberwachung – in unserer 24/7-Leitstelle eingeht, wird ein Interventionsdienst sofort zum Objekt entsendet, um die Ursache zu prüfen und geeignete Maßnahmen einzuleiten.

Wie läuft die Alarmverfolgung bei SecuConCept ab?

Bei SecuConCept erfolgt die Alarmverfolgung nach klar definierten Einsatzprotokollen:
Alarmempfang: Der Alarm wird in unserer Leitstelle automatisch registriert und verifiziert.

  • Alarmbewertung: Geschultes Leitstellenpersonal prüft, ob ein Fehlalarm oder ein tatsächlicher Vorfall vorliegt. 
  • Intervention: Bei bestätigtem Alarm wird der nächstgelegene Revierfahrer oder Interventionsdienst sofort zum Objekt geschickt.
  • Maßnahmen vor Ort: Kontrolle des Geländes, Sicherung offener Zugänge, Verständigung von Polizei, Feuerwehr oder Auftraggeber.
  • Dokumentation: Jede Alarmverfolgung wird vollständig protokolliert und dem Kunden bereitgestellt.

Warum ist eine professionelle Alarmverfolgung wichtig?

Eine Alarmanlage allein verhindert keinen Schaden – entscheidend ist die Reaktion. Nur durch eine schnelle, qualifizierte Alarmverfolgung können Einbrüche, Vandalismus oder Brände frühzeitig erkannt und gestoppt werden. Unsere Interventionskräfte sind speziell geschult, rund um die Uhr einsatzbereit und garantieren eine lückenlose Sicherheit – auch außerhalb der Geschäftszeiten.


Welche Vorteile bietet die Alarmverfolgung von SecuConCept?

  • 24/7-Bereitschaft durch unsere eigene Leitstelle
  • Kürzeste Reaktionszeiten durch regionale Einsatzkräfte
  • Einheitliche Alarmierungs- und Einsatzprotokolle
  • Transparente Einsatzberichte und Nachverfolgung
  • Kombination mit Revierdienst, Objektschutz oder Videoaufschaltung möglich.

Wie hoch sind die Kosten für eine Alarmverfolgung?

Die Kosten richten sich nach Einsatzgebiet, Reaktionsradius und gewünschtem Leistungsumfang. Grundsätzlich bieten wir sowohl pauschale als auch einsatzbezogene Abrechnungsmodelle an. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot inklusive Alarmaufschaltung, Intervention und regelmäßiger Revierkontrollen – exakt auf Ihr Objekt abgestimmt.


Für wen ist die Alarmverfolgung geeignet?

Unsere Alarmverfolgung richtet sich an Unternehmen, Industrieanlagen, Praxen, Behörden und Privatkunden mit erhöhtem Sicherheitsbedarf. Besonders sinnvoll ist sie in Verbindung mit einer Alarmaufschaltung über unsere 24/7-Leitstelle.

Fazit:

Die Alarmverfolgung ist ein zentraler Bestandteil moderner Sicherheitsstrategien. Mit SecuConCept profitieren Sie von schnellen Reaktionszeiten, professionellen Einsatzkräften und einer zuverlässigen 24-Stunden-Betreuung. Vertrauen Sie auf Sicherheit mit System – schnell, effizient und kompromisslos zuverlässig.

(Alarmverfolgung, Sicherheitsdienst, Alarmaufschaltung, Interventionsdienst, Revierdienst, SecuConCept, 24/7 Leitstelle, Alarmkontrolle, Sicherheitsunternehmen)




Gibt es Prospekte oder Preislisten zum Download?

Ja. Wir haben für Sie unsere Prospekte, Preislisten für Alarmaufschaltungen (AWAG und AWUG), Call-Center Services (First Level) unsere AGB und weitere Downloads bereitgestellt. Diese können Sie u.a. hier einsehen und ggf. herunterladen.



Muss ich Alarmverfolgung separat buchen?

Nein. Die Alarmverfolgung ist kein Bestandteil unserer Alarmüberwachung. Wir empfehlen diesen Service ausdrücklich, da Polizei ohne Schlüssel keine Innenkontrolle durchführen kann. Sie können diesen Service bei uns monatlich hinzubuchen und auch wieder abbestellen.



Wo sind AWAG-/AWUG-Verbindungen verfügbar?

Wir bieten unsere Leitstellenanschlüsse bundesweit an. AWAG sogar weltweit – ideal für Ferienhäuser, Wohnmobile oder Chalets. Probieren Sie es einfach aus.



Betreibt SecuConCept eine eigene Alarmempfangsstelle?

Wir arbeiten mit vier führenden VdS-zertifizierten Leitstellen zusammen und agieren als Reseller. Nur AWAG-Anschlüsse werden über unsere eigene (nicht VdS-zertifizierte) Leitstelle betrieben.



Wie lange gibt es SecuConCept?

SecuConCept wurde 2002 von Torsten Bentlage gegründet. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Sicherheitsbranche und ein umfangreiches Unternehmensnetzwerk.



Wie bestelle ich eine Alarmaufschaltung?

Ganz einfach: Laden Sie unser Preisblatt im Downloadbereich herunter und senden Sie das ausgefüllte Formular zurück. Bei Privatkunden beginnt die Umsetzung nach Ablauf der gesetzlichen 14-tägigen Widerrufsfrist.



Wo ist SecuConCept überall tätig?

Ganz Einfach. Bundesweit. Sie finden uns u.a. mit unseren Sicherheitsdiensten in Köln, Bonn, Düsseldorf, Euskirchen, Duisburg, Moers, Dortmund, Essen, Bochum, Recklinghausen, Wuppertal, Kerpen, Aachen, Mönchengladbach, Aurich, Emden, Oldenburg, Leer, Norden, und so weiter.



Kann ich auch eine Beratung ohne direktes Angebot erhalten?

Selbstverständlich. Eine unverbindliche Erstberatung ist bei uns jederzeit möglich, telefonisch oder vor Ort.



Wie schnell bekomme ich ein Angebot?

In der Regel erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden nach Anfrage ein konkretes Angebot. Nutzen Sie unser Online-Formular oder rufen Sie uns an.



Welche Zusatzleistungen bietet SecuConCept?

Neben klassischem Objektschutz bieten wir auch Brandwachen, Aufzugsnotdienste, Parkplatzkontrollen, Schließdienste, Eventabsicherung und vieles mehr.




Sie haben noch offene Fragen? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Beratung anfordern